Farbe
intensives Strohgelb
Nase
Der L d'Or bietet eine verführerische Mischung aus feinsten Creme- und Hefenoten, Frucht und Blüten. Der Muscadet wirkt ausgesprochen elegant und erinnert immer ein wenig an Elsässer Riesling vom Granit. In diesem Jahrgang dominieren Noten von gelben Äpfeln und gelben Pflaumen, etwas Quitte, weißer Pfirsich, ein Hauch von Johannisbeere, kandierter Zitrone und Salz.
Gaumen
Am Gaumen wirkt der L d’Or ebenso elegant und fein mit reifer, gelber Frucht, die aber gesättigt ist mit Salz und pikant herben zestigen Noten. Typisch für den Granit ist die Säure, die zunächst eher rund und reif wirkt, dann aber immer mehr Fahrt aufnimmt und von einer vibrierenden Mineralität begleitet wird. Der Wein ist lang und fein gewirkt. Er besitzt mit Sicherheit das Potential für ein Jahrzehnt.
Verkostet im April 2025
· Confierter Hecht mit Orangen-Beurre-blanc (Fisch)
· Mouclade – Muschelgericht von der Île de Ré (Meeresfrüchte)
· Gougères au Comté (vegetarisch)


Luneau-Papin
Die Domaine Luneau-Papin gehört zu den großen Erneuerern im Nantais, wo die Muscadet-Weinbaugebiete zu finden sind. Mit ihrer in den 1990er Jahren neu gegründeten Domaine, die jedoch Wurzeln bis ins frühe 18. Jahrhundert hatte, gehörten Pierre Luneau und Monique Papin damals zu jener kleinen Bewegung, die das Potential der Rebsorte Melon de Bourgogne als Terroir-Übersetzer erkannten und es mit biologischem und später biodynamischem Anbau förderten. Die Weine, die heute von ihrem Sohn Pierre-Marie und dessen Frau Marie vinifiziert werden, zeigen exemplarisch, wie textur- und strukturstark Melon de Bourgogne sein kann, wie gut die Rebsorte reift und welche Fülle an Ausdrucksmöglichkeiten sie besitzt. Luneau-Papin besitzt dafür ein exzellentes Lagenportfolio mit einer Mischung unterschiedlichster Bodenstrukturen und mit alten Rebstöcken, die teils schon in 1940er Jahren gepflanzt wurden.