Farbe:
Dunkles Rubinrot mit schwarzem Kern.
Nase:
Der 2023 Pairolero Barbera d’Alba Superiore von Sottimano prunkt wie üblich mit satter, vollreifer Frucht: Schwarze Kirschen, Brom- und Maulbeeren neben violetten Pflaumen füllen seinen Obstkorb. Dazu kommen etwas Holunder sowie die Crema frischen Espressos als leicht würziger Counterpart. Offenherzig und einladend bleibt kein Kelch trocken.
Mund:
Supersaftig im Antrunk flutet der Pairolero sofort den Mundraum: Die satte Kirsche wird diszipliniert von der reifen, strahlenden Säure, die reifen Gerbstoffe konturieren ihn präzise am Zungensaum. Energetisch mit rubinrotem Schimmer und großer Strahlkraft fließt er mit mittlerem Körper über den Gaumen. Jahr für Jahr ein Hochleistungs-Barbera!
Verkostet im Juli 2025
Rote-Bete-Risotto
Makrele mit roten Stachelbeeren und Fenchelsaat
Gebratene Blutwurst mit Rotwein-Schalotten und Kartoffelpüree


Sottimano
Die Geschichte des Weinguts Sottimano in Neive ist von Beginn an eine besondere. Als Rino Sottimano Ende der 1960er sein Önologiestudium abgeschlossen und sein Weingut gegründet hat, war ihm von Beginn an klar, dass er im Weinberg würde biologisch arbeiten wollen. Diese frühe Entscheidung kommt seinen Kindern Andrea, Elena und Claudia heute zugute. Die Weinberge wie Cottà, Curra, Fausoni, Basarin und Pajorè sind in einem hervorragenden balancierten Zustand. Seit einigen Jahren verzichtet Andrea Sottimano komplett auf Barriques und Tonneaux. Stattdessen findet man große Holzgärständer und Botti im Keller und die Weine werden mit „submerged cap maceration“ vergoren, einer Art von subtiler Vergärung wie beim Beutel im Tee. Das merkt man den Barbaresci an, die immer feiner und eleganter geworden sind in den letzten Jahren. Dabei sind sie so offenherzig, zugewandt und lebendig wie die drei Geschwister Sottimano.