Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Ausbau
Maischestandzeit 10T

Farbe: 

Strahlendes Orange mit seidenmattem Schimmer.

 

Nase: 

Anis, Orangenzesten und Kerbel sowie Fenchel und Süßholz skizzieren die reichhaltige Nase des 2022 Materia Prima XXII vom Weingut Fritsch. Hinzu kommen gelbe Kiwis, etwas Tomatenlaub und getrocknete Blütenblätter. Ein Kaleidoskop in stetem Wandel mit ruhigem Unterton und seidenmatten Konturen.

 

Mund: 

Im Antrunk erinnert er mit seinen seidigen Gerbstoffen an feinen Darjeeling, hinzu kommen filigrane Aromen nach Orangenblüten und roter Apfelschale. Die filigrane Säure agiert nobel im Hintergrund und verbindet sich aufs Vortrefflichste mit den pudrigen Tanninen. Ein Benchmark-Orangewein mit kühlem Naturell, subtiler Restsüße und rasantem Trinkfluss.

Verkostet im Juli 2025

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

Gemüse-Couscous mit Orangenblütenwasser und Ducca

Rotbarben auf geschmortem Safran-Fenchel

Gebratenes Maishuhn auf Tomaten-Pfirsich-Ragout mit Basilikum und Mandarinenöl

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

Fritsch

Das Weingut Fritsch befindet sich in Kirchberg rund 60 km westlich von Wien im Weinbaugebiet Wagram. Erst seit 2007 hat der Wagram den Status einer eigenen Anbauregion erhalten. Vorrangig Löss und andere weiche Sedimente bestimmen die über vierzig Meter hohe Geländestufe. Löss, auch das gelbe Pulver genannt, bietet den Trauben exzellente Bedingungen, da er Wärme und Wasser gleichermaßen gut speichern kann und daher ausgleichend auf Sonne und Regen wirkt. Karl Fritsch baut hier die typischen Sorten der Region an und machte sich auch als Rotweinpionier am Wagram einen Namen. Seit 2008 gehört das Weingut dem exklusiven Kreis der Traditionsweingüter Österreichs an.