Verkostungsnotiz von vom 17.06.2021, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Les Petits Poiriers, die kleinen Birnbäume, liegt in Puligny-Montrachet in der Ebene. Der Weinberg ist auf zwei Hektar mit 60 Jahre alten Reben bestockt. Die Pflanzdichte beträgt 10.000 Stöcke pro Hektar. Der Aligoté wurzelt in einem sehr lehmigen Boden. Ausgebaut wurde er über zehn Monate hinweg in gebrauchten pièces und Fudern.
Der Bourgogne Aligoté ist ein Wein, der direkt präsent ist mit Noten von Heu und blondem Tabak. Hinter der Würze erscheinen nach und nach Noten von Äpfeln und Zitrusfrüchten sowie einige Schnitzel Ingwer.
Auch am Gaumen ist der Les Petits Poiriers direkt offen und zugänglich. Er startet mit einem angenehmen Säuredruck und einer frischen zitrischen Saftigkeit. Es ist ein aromatisch heller Wein, der zwischen grünen und hellgelben Noten changiert und an Meyerzitronen und Tonic erinnert. Der Aligoté wird zum Finale hin immer salziger, schiebt nach vorne, zeigt Kraft, aber auch Finesse. Die Säure wirkt linear und präzise, es gibt einen schönen Grip am Gaumen. Im Finale kann man zudem eine ganz leichte Karamell-Note spüren, die dem Wein ein charmantes i-Tüpfelchen verleiht.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Crayfish vom Grill mit Zitrone
- Austern mit Yuzu-Fond und Aal-Unagi
- Artischocken-Brotsalat