Verkostungsnotiz von vom 15.05.2021, Copyright Marian Henß und Vinaturel:
Kurzvita Marian Henß:
Marian Henß verantwortet als Head Sommelier der RD Gastro in Andernach das Weinprogramm der Sternerestaurants PURS, YOSO und Ai Pero. Im Rahmen seiner internationalen Tätigkeiten in der Spitzengastronomie konnte er seinen Erfahrungsschatz breit aufstellen. Unterschiedliche weitere Engagements rund um das Thema Wein runden sein Portfolio ab.
Dichtes Kirschrot mit hellem Rand.
Der Pinot Noir aus 2019 aus der Monopollage Clos de la Perrière vermittelt eine ebenso dunklen wie klaren ersten Eindruck. Holunder, Süßkirschen und Sauerkirschen wirken intensiv duftig. Unterlegt wird dies von einer feinen Würze, die auf Zedernholz, nassem Stein und Wacholder basiert. Ganz dezent macht sich etwas feuchter Waldboden, etherische Tannennadeln und getrocknete Tannenzapfen breit. Der Wein zeigt dezent grüne Nuancen und ist mit leichten Bitterstoffen versehen. Vermutlich sorgt hier die Ganztraubenpressung für ein maskulineres Gerüst.
Und er knüpft genau dort an. Dunkle Frucht wird von einer kühlen Finesse getragen. Die leichte Würze schlägt in ein dezentes Bitter aus. Er präsentiert sich wie in Seide gehüllt. Rassig und schlank. Im Nachhall kommt die Sauerkirsche gepaart mit den etherischen Nuancen von Wacholder und Tannennadeln bestens durch. Unterholz, Herbst und Pilze bündeln sich im emotional zu einem sensorischen verregneten Waldspaziergang im Herbst.
Speiseempfehlungen von Marian Henß:
- Geschmorte Rehkeule auf Kräuter-Risotto und sautierten Steinpilzen
- Orecchiette Puttanesca
- Geschmorter Butternusskürbis, Mais-Salsa, geröstete Kürbiskerne und Feta