Verkostungsnotiz von vom 26.03.2021, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die Lage Les Quarts gehört zweifelsohne zu den besten Terroirs der Appellation Pouilly-Vinzelles. Der traumhaft gelegene Weinberg ist nach Südosten ausgerichtet und verfügt über 48 bis 80 Jahre alte Chardonnay-Reben auf kiesel- und vor allem eisenhaltigem Lehm- und Kalkboden aus dem Bajocium (Jura). Es sind langlebige, ausgewogene Weine, die dort entstehen. Handlese vom 11. bis 14. September 2019, Ganztraubenpressung und Spontanvergärung, danach Ausbau über 17 Monate zunächst in pièces für elf Monate und dann in Fudern mit 100 % malolaktischer Gärung. Der zugesetzte Schwefel beträgt 40 mg/l.
Der 2017er Les Quarts ist ein südlicher Burgunder, der zwischen floralen, steinigen und gelben reifen Aromen pendelt. Vor allem Zitrusfrüchte sind hier präsent mit reifen Zitronen, Orangen und Grapefruits, die sich mit Weissem Pfirsich und blanchierten Mandeln, zerstossenem Kalk und ein wenig Trockenholz verbinden. Der Wein wirkt schon im Duft sehr ausgewogen, voll und gleichzeitig präzise.
Am Gaumen ist der Wein kraftvoll, reif und saftig mit einer verschwenderischen Fruchtfülle, die dabei immer klar, präzise und beeindruckend druckvoll bleibt. Es ist schon erstaunlich, dass ein Chardonnay aus dem Mâconnais, der eine malolaktische Gärung durchlaufen hat, so viel Druck und Grip an den Gaumen bringt. Der Wein ist lebendig und wirkt belebend, ja geradezu tonisch. Dabei zeigt er sich gelbfleischig mit ein wenig Holz, Nüssen und einer feinen Salzigkeit.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Lachs-Sashimi mit Yuzu, Ingwer und Avocado
- Fenchel-Safran-Risotto mit Scampi
- Salat mit Galiamelone, Burrata, Zitronenöl und Basilikum