Verkostungsnotiz von vom 10.02.2021, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Information
Der Grüne Veltliner Federspiel Im Weingebirge wurde vor einigen Jahren schon einmal veröffentlicht. Ein Teil aber wurde über mehr als fünf Jahre im großen Fuder belassen und erst 2021 auf die Flasche gebracht. Er besitzt ein weiteres Potential von 20 Jahren und mehr. Der Wein stammt von Böden mit Lehm, Löss und Paragneis.
Nase
Der 2015er Federspiel Im Weingebirge erinnert im Duft ein wenig an auskühlenden Biskuit-Teig, an Keks und etwas an Karamell mit Lemon Curd, an reifen Apfel und Physalis mit einer leichten Reifenote. Auch finden sich ein wenig Petrol und Roibusch im Hintergrund. Mit Luft mischen sich einige Trockenkräuter und Orangenscheiben in das Aroma.
Gaumen
In diesem gereiften Federspiel zeigt sich viel Terroir. Der Grüne Veltliner schwelgt in einer reifen, saftigen, leicht mürben, gelbgoldenen Frucht, in einer Melange aus Kräutern, leicht steiniger Würze, ein wenig Extrakt und Salzigkeit. Die Textur dieses Grünen Veltliners ist umwerfend elegant und seidig. Die Säure zeigt sich reif wie auch seidig, sie ist dabei lebendig und nachhaltig. Der Wein hat etwas von dem Rassigen abgelegt, das er noch vor einigen Jahren hatte. Dafür hat er an Länge und Tiefe zugelegt, ebbt nur ganz langsam ab, wird hinten raus immer salziger und feiner.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Zuckererbsen mit fermentierten Zitronen und Sauerkleegemüse
- Wiener Schnitzel mit Erdäpfeln und Salat
- Saibling, gelbe Rüben, Karamell und Rahm