Verkostungsnotiz von vom 21.10.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein zeigt sich in dunklem Rubinrot mit granatrotem Rand und opakem Kern klar und glänzend im Glas.
In purpurner und herzhafter Manier wird die Kirsche in ihrer Vielfalt durch dekliniert. Dabei verweigert sich der Wein augenzwinkernd einer einseitigen Fruchtigkeit. Er entfaltet sich vielmehr durch den erdverbundenen Tiefgang von torfigem Herbstlaub und frischen Trüffeln, sowie der pfeffrigen Würze von geröstetem Wurzelgemüse und Bratengewürzen.
Man möchte direkt eine Lammkeule ins Rohr schieben...
Was dem Wein nur gerecht wird, denn er bedarf Zeit und Luft um sich zu offenbaren.
In diesem Fall ist der Blaufränkisch das einzig wahre Vehikel um seine Herkunft, das fossilienreiche Leithagebirge, zu Tage zu fördern und wirksam zu machen.
Am Gaumen ist der 2016 Blaufränkisch Leithaberg von Heike und Gernot Heinrich eine wohlwollende geballte Faust.
Die karg und steinig nachhallende Länge seiner kalkigen Böden und die noch ungezügelte Kraft seines feinkörnigen Tannins geben ihm unbändige Durchsetzungskraft. Diese ist weder aufdringlich noch vordergründig, sondern strahlt durch Vitalität und messerscharfe Präzision. Sie symbolisiert Zufriedenheit, sowie ein langes Leben und kommt daher mit dem Respekt einflößenden Sex-Appeal einer Lara Croft im Korsett.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Kürbis-Soufflé mit marinierten Pilzen, Walnüssen und Majoran
- Geschmorte Entenkeule mit Ratatouille-Soße, gebackenen Zucchini und Ofenkartoffeln
- Gegrillte Lende vom Wildschwein mit Paprikaschoten, Pecorino und Basilikum-Gnocchi