Verkostungsnotiz von vom 07.12.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Gewachsen nahe Vittoria besteht der Cerasuolo di Vittroria aus 60% Nero d’Avola und 40% Frappato. Gewachsen auf den ortsüblichen roten Böden mit hohem Kiesel und Kalksteinanteil wurden die Trauben von durchschnittlich 25 Jahre alten Reben von Hand gelesen. Sie vergären spontan mit eigenen, natürlichen Hefen in Fässern aus slawonischer Eiche, bevor der Wein ungeschönt und ungefiltert gefüllt wird.
Dunkles Rubinrot mit transparentem Kern.
Der 2016 Cerasuolo di Vittoria Classico von der Azienda Agricola COS brilliert mit kräftigen, dunklen Aromen: Schwarzkirschen, Maulbeeren und Granatapfel-Kerne füllen seinen Fruchtkorb. Dazu kommt Dörrobst wie getrocknete Feigen und Trockenpflaumen, alles abgeschmeckt mit einer Prise Piment, schwarzem Pfeffer sowie Wacholder und dunklem Tabak. Zu den weiterführenden Kräuternoten wie Salbei und Lorbeer kommt der distinktive Eindruck nach Umami. Mundwässernd mit ätherischer Kopfnote.
Alle Facetten der Nase werden am Gaumen von der kompromisslos hedonistischen Frucht gebündelt: Die ätherischen Kräuternoten des Salbei flankieren herb den zarten Gerbstoffsaum, die würzigen Aromen geben Komplexität und Tiefe. Trotz der vermeintlichen Dichte strahlt eine Leichtigkeit und Unbeschwertheit saus, das es die reinste Wonne ist. Super kinky mit langem fruchtig-kühlem Nachhall.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Parmigiana di Melanzane
- Geschmorter Seehecht mit Tomaten und Auberginen aus dem Ofen
- Lammkeule mit Kräuterkartoffeln und Tomatensalat