Verkostungsnotiz von vom 23.08.2020, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die sogenannte Le(h)ne des Pfingstbachs gab dem Oestricher Weinberg einst den Namen. Die Frühnebel des am Fuße des Weinbergs befindlichen fließenden Gewässers sorgten stets für Frühnebel. Der nun verbreitet die Botrytis, weshalb aus dieser Lage vor allem edelsüße Rieslinge, besonders aber restsüße Rieslinge entstehen. Gleichzeitig ist das Lenchen aber auch eine Große VDP-Lage, weshalb die Kühns nun erstmals auch ein Großes Gewächs erzeugt haben – aus einer Parzelle, die 1964 gepflanzt worden ist.
Das Oestricher Lenchen Großes Gewächs zeigt eine beeindruckende, fast noch wilde Performance, in der phenolische und hefige Noten auf Apfelschalen, Chitin und Zitrone sowie rauchige Noten vom Quarzgestein treffen.
Am Gaumen zeigt sich der Riesling intensiv und pur mit einer für 2018 überaus lebendigen druckvollen und doch reifen Säure. Das ist ein Riesling einer Kollektion, die im Jahr 2018 stark heraussticht, weil sie sie so kristallklar und vibrierend, so spannungsvoll und energiegeladen daherkommt, als habe es das heiße Jahr gar nicht gegeben.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Souvlaki – Hähnchen-Spieße mit Zitronen, Thymian, Lorbeer und Knoblauch
- Kaninchen im Weißwein-Knoblauch-Sud
- Tatin mit Gelben Beten, Ziegenkäse, Honig und Thymian