Verkostungsnotiz von vom 07.12.2020, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Violette ist in 2017 eine Cuvée aus 30 % Cabernet Sauvignon und 70 % Cabernet Franc. Die Cabernet-Franc-Stöcke sind 45 bis 55 Jahre alt, die Cabernet-Sauvignon-Stöcke 70 Jahre alt. Die Reben stehen in lehmig-schluffigem Boden auf Sandstein sowie in rotem Feuerstein auf Tuffeau (Kalkstein).
Der Ertrag liegt bei 35 bis 40 hl/ha. Die Trauben wurden von Hand in 12-Kilo-Kisten gelesen. Sie wurden größtenteils entrappt und über 30 Tage hinweg mit nur seltenem Umpumpen vergoren. Der Ausbau erfolgte dann über zwölf Monate auf der Feinhefe in burgundischen Pièces von fünf bis sieben Jahren. Die Cuvée reifte dann noch einmal für ein halbes Jahr im Stückfass.
Die Cuvée Violette von Clau de Nell zeigt in diesem Jahrgang sowohl die Wärme als auch den Ausdruck biodynamischer Wirtschaftsweise. Sie öffnet sich mit einer ganzen Menge an reifen Brombeer-, Blaubeer- und Cassisnoten, die sowohl frisch wie gleichsam auch als Konfitüre erscheinen. Beeindruckend ist, dass darüber eine recht kräftige und kühl wirkende Minznote zu finden ist und dazu ein Hauch von Zedernholz. Die Cuvée pendelt zwischen frischen und satt reifen Noten.
Am Gaumen präsentiert sich die Cuvée Violette mit einer ähnlich reifen und herrlich hedonistischen dunklen Frucht. Man hat sozusagen ein Maul voll Wein mit schwarzer Beerenfrucht und ein paar Kirschen. In der Textur zunächst fast cremig und mit klarer, reifer Säurestruktur, bahnen sich die Tannine immer stärker ihren Weg, sind griffig, rund und reif. Das ist ein Wein voller Energie und Klarheit, präzise und geradlinig. Eine tolle Cuvée aus diesem Jahrgang.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Lammrücken mit Süßkirsch-Ingwer-Sauce und Couscous
- Onglet mit Rotweinschalotten und Kartoffel-Selleriestampf
- Kartoffelgratin mit Trüffeln