Verkostungsnotiz von vom 23.08.2020, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die meisten Weinberge am Haardtrand im Übergang von der Rheinebene zum Pfälzer Wald befinden sich nach Osten ausgerichtet. Im Sonnenschein liegt allerdings in der Siebeldinger Sommerseite im Queichtal, und die ist südlich exponiert. Der Weinberg liegt auf 160 bis 250 Metern und hat eine Hangneigung von 5 bis 20 %. Der bis zu 40 Jahre alte Weißburgunder steht, südwestlich ausgerichtet, auf Muschelkalkboden aus dem Trias. Ausgebaut wurde der Wein nach langsamer Pressung und spontaner Vergärung im Edelstahl.
Der Weißburgunder Im Sonnenschein wirkt in der Nase füllig, reif und saftig mit Noten von Birnen und Steinobst, Melonen und einigen herben Noten von Zitrusfrüchten – allen voran ein wenig Grapefruit. Darunter liegt ein Bett aus kühlen, steinigen und kräutrigen Aspekten.
Am Gaumen ist das Große Gewächs sehr saftig und rund mit wiederum reifer gelber und weißfleischiger Frucht im gesamten Kern- und Steinobstbereich. Die Säure präsentiert sich jahrgangstypisch reif und gleichzeitig lebendig. Der Weißburgunder besitzt Länge und Saftigkeit, und die Säure liefert einen angenehmen Druck an den Gaumen.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Knollensellerie-Sülze mit Blüten, Kapernäpfeln und Boskop
- Sommerkürbis mit Tafelspitz, Kiwi und Orangenspalten
- Steirisches Backhendl mit Feldsalat und Kürbiskernöl