Verkostungsnotiz von vom 23.07.2020, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Hohen-Sülzen liegt im sogenannten Eisbachtal; und wie der Name schon andeutet, übt der kalte Mittelgebirgsbach, der im Donnersbergmassiv entspringt, einen erheblichen Einfluss auf die kühleren Nächte aus. Der Unterschied zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ist in Hohen-Sülzen höher als in den anderen Gemarkungen.
Tiefes Goldgelb, mit deutlichen grünen Reflexen durchmischt.
Der 2019er Grüner Silvaner „Leopold“ Hohen-Sülzen beeindruckt in der Nase mit opulenter Kräuter-Aromatik. Basilikum, Brennnessel, Paprika, Lindenblüte und ein Hauch Lavendel durchmischen sich mit Grapefruit, Zitrus, Granny Smith-Apfel und Passionsfrucht, alles eingebettet in intensive Mineralität.
Das schmerzt fast angenehm auf der Zunge, diese Intensität, zupackende Mineralität und Salzigkeit. Der Speichel fließt sofort und der Gaumen wird kraftvoll und opulent ausgekleidet. Sein feiner Gerbstoff im langen Nachhall regt den Appetit noch zusätzlich an. Intensive Gerichte mit herzhaftem Einschlag und vielen Kräutern werden in Kombination mit diesem Tropfen zum absoluten Umami-Erlebnis.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Gefüllte Arancini in Zwiebel-Kapern-Sugo
- Gnocchi mit Calamaretti-Olivensauce
- In Lavendel geschmortes Kaninchen mit Rosmarintalern