Verkostungsnotiz von vom 07.07.2020, Copyright Marian Henß und Vinaturel:
Kurzvita Marian Henß:
Marian Henß verantwortet als Head Sommelier der RD Gastro in Andernach das Weinprogramm der Sternerestaurants PURS, YOSO und Ai Pero. Im Rahmen seiner internationalen Tätigkeiten in der Spitzengastronomie konnte er seinen Erfahrungsschatz breit aufstellen. Unterschiedliche weitere Engagements rund um das Thema Wein runden sein Portfolio ab.
Der Grassnitzberg ist der heimliche Liebling der Familie Tement, obwohl dieser nicht als Große sondern nur als 1. Lage klassifiziert ist. 40% der Reben sind von den Großeltern in den 50er-Jahren gepflanzt worden. Die Südostausrichtung erfährt am Morgen reichlich Sonne. Ab dem Nachmittag wirft der benachbarte Zieregg Schatten auf den Grassnitzberg, so dass die Trauben auf den Kalmergelböden eine sehr langsame Reife erfahren.
Sattes Strohgelb, grüne Reflexe
Das riecht schon sehr steinig und kalt. Der Grassnitzberg zeigt sich deutlich vegetabil. Keine Angst vor unreifen Tönen an dieser Stelle. Hier ist alles im Lot: eine tolle Balance. Das erinnert ein wenig an gekochte Paprika, reife gelbe Rüben, aber auch Zitronenzeste. Ebenso kommt weiße Johannisbeere durch sowie etwas Gewürz, das an weißen Pfeffer und sogar etwas Zimt denken lässt. Das wirkt robust und ehrlich. Nach ein paar Augenblicken kommt ein wenig kalter Rauch durch, fast Schießpulver.
Auch am Gaumen zeigt sich seine Ernsthaftigkeit. Purer Ausdruck und die absolute Reinheit eines Sauvignon blanc, die in der Form nur auf kalkigem Untergrund entstehen mag. Dieser Grassnitzberg ist erfüllt von Jodigkeit, einer Brise Meer und Austernschalen. Mit viel Druck markiert er sein Revier. Eine unreife Mango sowie geröstete Pinienkerne drängen sich in den Vordergrund. Eine Pfeffrigkeit macht sich breit, die man eher an der Donau bei einer anderen Rebsorte erwartet. Aber auch die Paprika und das Wurzelgemüse bleiben präsent. Das ist gerade zur vegetarischen Küche ein starkes Sück Wein. Aber auch Meerestiere werden hier einen starken Partner finden.
Speiseempfehlungen von Marian Henß:
- Bretonische Austern mit klassischer Garnitur
- Gebeizter Wolfsbarsch mit Erbsenpüree und Minze
- Kohlrabi-Apfelsalat mit geröstetem Sesam und geriebenem Staudensellerie