Verkostungsnotiz von vom 28.04.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Strohgelb, leuchtend und klar.
Der 2016 Riesling Sekt Brut von Peter Jakob Kühn lockt in der Nase mit zurückhaltendem Understatement. Er verströmt immer gerade soviel an Aromen, dass man wieder und wieder hineinriecht für das kleine Quentchen mehr. Mostapfel, gelbe pummelige Birnen, sowie eine große, ungemähte Sommerwiese skizzieren seine Nase und werden würzig umweht von einer Brise Küchenkräuter von Kerbel und Muskatblüte. Überallem schwebt wie Zuckerwatte der Duft frischer Weckmänner und von frischem Apfelkuchen mit Rubinette.
Im Antrunk mit feinperligem Mousseux, der wie Sternenstaub den Gaumen glitzern lässt. Reifer roter Apfel und gebackenes Kernobst werden getragen von feiner, reifer Säure, die vom extraktsüßen Kern apfelmostig ummantelt wird. Mit saftiger Frucht und fein konturierendem Gerbstoff trinkt er sich ebenso rasant wie freudvoll auch fernab der Aperitif-Situation.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Gratin von Kartoffeln, Äpfeln und Kohlrabi in Kerbel-Butter
- Muscheln mit Lauch, Karotten und Trauben im Riesling Sud
- Kroketten mit Südtiroler Speck