Verkostungsnotiz von vom 19.06.2020, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
VINUDILICE ist ein Rosé, der so direkt im Weinberg geboren wird: eine Mischung aus weißen und roten Trauben nach biodynamischen Grundsätzen vinifiziert.
Mindestens zehn verschiedene Reben, weiß und rot, koexistieren, seit mehr als hundert Jahren.
Sein Name leitet sich von den ausgedehnten Eichenwäldern ab, im Lateinischen heißt der Leccio Quercus Ilex, Ilice in der sizilianischen Sprache. Vinudilice bedeutet Wein des Waldes der Lecci.
VINUDILICE ist wurde von der von PropositionVini als Extreme Wines ausgewählt.
er liegt in der Gemeinde Bronte - Ätna West auf 1.200 Metern Höhe
Parzelle: VignaBosco, der höchste Weinberg des Ätna (und vielleicht Italien)!
Vulkanisches Land, das durch eine Lavaplaccone von beträchtlicher Reichweitenverlängerung gekennzeichnet ist, der Boden ist tief und skelettreich.
Ernte Ende Oktober, Anfang November, direktes Pressen ganzer Trauben mit statischer und natürlicher Mostklärung für ca. 30 Stunden, Zugabe von einheimischen Hefen, Vergärung im Stahltank, minimale Filtration und kein Schwefelzusatz während der Abfüllung im Mai.
5000 Liter Ertrag pro Hektar, 3.000 Flaschen
Gedecktes Rosé mit violetten, orangefarbenen und silbrigen Reflexen.
Der Vinudilice Rosato war schon immer ein außergewöhnlicher, betörender Wein, sein Aromenbild scheint sich ständig zu wandeln. Kühle Steine, Graphit, dann Walderdbeeren, Feigen, Himbeeren und Wassermelone, viele Kräuter von frischem Thymian, Salbei über wilde Minze bis hin zu Estragon, nicht zu vergessen diese feinen Noten von edlem hellem Tabak. Noch bevor man ihn probiert hat, kann man sich allein durch seinen animierenden Geruch in ihm verlieren!
Am Gaumen wirkt der 2019er Vinudilice Rosato prägnant und aufgrund seiner Jugend noch etwas abweisend. Auch wenn er bereits seit einem Tag offen ist, benötigt er noch viel Luft, also ab in die Karaffe. Dann zeigt er viel rote und säurebetonte Frucht, prägnante Salzigkeit und feinen Gerbstoff. Er ist ganz am Anfang seiner Entwicklung, aber es handelt sich um einen Rosé, von dem ich persönlich nicht genug bekommen kann, er eröffnet dem Verkoster eine ungeahnte und fast mystische Welt. Puristische Gerichte stehen ihm gut zu Gesicht, aber es handelt sich um einen Tropfen, der nicht zwingend mit Essen kombiniert werden muss, sondern der die Seele weckt und den Verkoster fordert – und wer möchte beim Weingenuss nicht gefordert werden?
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Gegrillter Feta mit Waldhimbeeren und Thymian, zarte Honigglasur
- Entenbrust knusprig mit Miso-Nudeln und Wok-Gemüse
- Rinderfilet mit gegrillter Wassermelone und Garnele