Verkostungsnotiz von vom 25.06.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Der 2013 Rosé de Maturation ist eine Cuvée aus 100% Pinot Noir-Trauben aus alten Rebanlagen in Vertus. Dieser Rosé de Saignée wird durch mehrtägiges ausbluten der Trauben auf ihren Schalen hergestellt, eine Technik, die in der Champagne Seltenheitswert geniesst. Um die Reifefähigkeit hochwertiger Rosé-Champagner zu erforschen, haben Sophie und Pierre Larmandier nach zwei- bis dreitägiger Mazeration einen Teil davon spontan im Holzfass, den anderen im Beton vergoren. Nach elf Monaten wurden die beiden Partien zusammengeführt, bevor er nach der zweiten Gärung für weitere sechs Jahre zur Reifung im Keller verschwand. Degorgiert im Juli 2018 wurde mit diskreten drei Gramm dosiert.
Zartes Rosé mit deutlich orangenen Reflexen und filigraner Perlage.
Grosszügig, ausladend und hedonistisch strahlt der 2013 Rosé de Maturation von Larmandier-Bernier aus dem Kelch und erinnert an ausladende Bankette gastronomisch unbeschwerter Tage. Seine Tafel biegt sich förmlich unter Last von Trockenobst: gedörrte Quitte, Trockenfeigen, Orangeat und Datteln sowie Blutorangen, Äpfel und Kletzen füllen seinen Fruchtkorb. Milde Gewürze setzen orientalische Akzente die von zarter Mineralik salin ergänzt werden. Dazu wird ofenwarmes Gebäck gereicht, Bisquit statt Brot ist die Maxime und Salzbutter das Mittel zum Karamell, dass die reichhaltige Nase versüßt.
Der Rosé de Maceration spielt bereits im Antrunk in der haptischen Champions League: Sein Mousseux glitzert am Gaumen wie Sternen-Staub und beschleunigt den Trinkfluss von Null auf Hundert in unter vier Sekunden. Alles scheint am richtigen Fleck und im richtigen Proporz. Die Frucht erinnert an gestovte Erdbeeren sowie gedörrte und kandierte Früchte wie Weinbergspfirsich und Trockenpflaumen. Unterlegt von zarter Phenolik, die haptisch wie aromatisch an Himbeerkerne erinnert, wird er wolkig unterfüttert von fluffig wolkigen Brioche-Noten mit extraktfruchtigem Finale. Ein großer Rosé der nach ebenbürtiger Küche verlangt.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Panzanella aus Tomaten und Erdbeeren mit Estragon-Dressing
- Confierter Saibling mit gedünstetem jungen Lauch und Blutorangen-Beurre Blanc
- Mit Herbsttrompeten und Pistazien farcierte Wachtel in Sauerkirsch und Lorbeer—Sauce