Verkostungsnotiz von vom 20.09.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Das Weingut Vorgrimmler zählt zu den unbestrittenen Pionieren des Bio-Weinbaus in Baden. Seit über 30 Jahren arbeitet der Betrieb ökologisch, seit 2006 Demeter zertifiziert. Gelegen am südlichen Tuniberg, der sich westlich von Freiburg aus der Rheinebene erhebt, liegen Vorgrimmlers Lagen im Tuniberg und im Kapellenberg. Auf 3,2 Hektar widmen sich May Britt und Klaus Vorgrimmler ausschließlich dem Burgunder-Anbau. Eine Ausnahme unter den Burgunder-Sorten macht die 1991 neu gezüchtete PiWi Cabernet blanc, die nur einen kleinen Teil der Rebfläche ausmacht. Gewachsen auf den fruchtbaren Lößböden werden die Trauben von Hand gelesen, bevor sie spontan mit eigenen Hefen vergoren werden. Ungeschönt und ohne Verwendung tierischer Produkte sind die Weine auch für Veganer geeignet.
Helles Gelb mit grünen Reflexen.
Gelbfruchtig mit deutlichem Touch ins Vegetabile zeigt sich der 2019 Cabernet blanc von Vorgrimmler in der Nase. Aprikosen und gelbe reife Äpfel sowie Mirabellen mischen sich mit Tomatenlaub und gelber Paprika zu einem wilden aromatischen Mix, der an den Balkan denken lässt. Kräuter wie Zitronen-Thymian und Rosmarin runden den sommerlichen Reigen aromatisch ab.
Am Gaumen spiegeln sich die Nase und bettet seine reife Frucht in ein würzig animierendes Bett Sauvignon-typischer Aromen. Getragen von schlanken 11,5% und einer harmonisch eingebundenen Säure fliesst er ohne ein Gramm Speck auf der Hüfte mit cremigem Schmelz in rapidem Fluss vom Glas seiner finalen Destination zu.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Caponata von gelben Tomaten, gelber Paprika und gelben Zucchini mit violetten Oliven
- Gebratene Lotte auf Zucchini-Carpaccio mit weißer Tomaten Sauce
- Gebratene Perlhuhn-Brust auf Auberginen-Püree mit Zitronen-Kapern Velout