Verkostungsnotiz von vom 03.08.2020, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Wein stammt aus der Einzellage Les Saucours. Die Parzelle liegt im Süden von Savigny-lès-Beaune am Weg nach Beaune auf mittlerer Höhe, ausgerichtet nach Osten. Mit ihren acht Jahre alten Chardonnay-Reben umfasst sie 0,6 Hektar und wurde mit einer Stockdichte von 10.000 Rebstöcken/Hektar angelegt. Der Ertrag liegt bei rund 35 hl/ha. Der Boden ist geprägt von Ton und Lehm auf Kalkstein (Marnes blanches). Vergoren wurde der Wein in Fudern und Tonneaux, ausgebaut in gebrauchten Barriques und Tonneaux mit 15 bis 18 Monaten Lagerzeit auf der Feinhefe.
Der weiße Savigny-lès-Beaune aus Les Saucours ist ein Wein von jungen Reben mit einem lebendigen Duft im reifen grüngelben Spektrum. Hier finden sich grüne wie gelbe Birnen, Mirabellen, Grapefruits und Zitronen mit Schalenabrieb. Hinzu kommen Noten von dünn mit Honig bestrichenem Buttertoast sowie ein Hauch von Holz und Kalk, Geißblatt und weißem Flieder.
Am Gaumen ist der Les Saucours kraftvoll und saftig, gleichzeitig druckvoll und frisch mit einer für 2018 typischen reifen und lebendigen, überaus zum Trinken animierenden Säure. Der Burgunder bietet Grapefruit- und Orangenabrieb, Kräuter, ein wenig Bienenwachs und Birne. Er erinnert damit in seiner Aromatik und seiner Säurestruktur ein wenig an Saumur-Chenin, hat eine salzige und pikante Ader, die im Finale immer offensichtlicher wird. Dieser Wein von jungen Reben verfügt schon über beeindruckend viel mineralische Lebendigkeit.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Languste mit Fond auf gelber Paprika-Ratatouille
- Hecht vom Grill mit Zitrone, Koriander, Zucchini, Knoblauch und Fassbutter
- Frischer Brebis mit Za’atar auf geröstetem Bauernbrot