Verkostungsnotiz von vom 20.05.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Nur 0,7 Hektar bewirtschaftet Benoit Marguet in Bouzy. Die Reben für den Bouzy Grand Cru Extra Brut sind gewachsen in den Lieu dits Les loges und Les Hannepés und werden einzeln im Holz vergoren. Die Fässer variieren von der Zweit- zur Neunt-Belegung.
Seit 2010 werden die Anlagen manuell mit dem Pferd gepflügt. Marguets Champagner werden grundsätzlich weder angereichert noch mit Versand-Dosage versehen. Er arbeitet mit minimalen Eingriffen, ohne Pumpen und mit geringem bis gar keinem Schwefeleinsatz.
Der 2015 Bouzy Grand Cru Extra Brut aus 100% Pinot Noir bekam am 13. Juli 2016 die Tirage und wurde degorgiert im April 2020. Es wurden 30 mg SO2 zugegeben und ohne Versand-Dosage mit 0 Gramm Restzucker gefüllt.
Altgold mit zart kupferfarbenen Reflexionen und kräftiger Perlage.
Der 2015 Bouzy von Champagner Marguet ist in der Nase kraftvoll und fordernd. Walnussgebäck und Hefezopf sowie geröstete piemonteser Haselnüsse geben die Steilvorlage, der zitrischen Noten nach Zesten sowie ein oxidierter, rotwangiger Apfel folgen. Salzkaramell und frischer weißer Champignon mischen sich unter eine zarten Rauchnote, die von Kräuternoten nach Borretsch und einem Tropfen Bittermandelöl unterlegt ist. Ein Champagner, der unmissverständlich nach den großen Gläsern, am besten aber nach fünf Jahren Flaschenreife verlangt.
Mit cremigem Antrunk und feinperligem Mousseux hat der 2015 Bouzy einen stoffig opulenten Gaumen mit unmittelbarer Präsenz vom ersten Tropfen an. Seine Frucht strahlt über den Extrakt und ist gestützt durch die zarte Phenolik des Champagners, die ihm ein rauchig bis würziges Back-up gibt. Orangenblütenwasser und Darjeeling lassen den krachtrockenen Wein fruchtig herb wirken, balanciert durch den extraktreichen Kern und seinem vielschichtig-komplexen und langen Nachhall mit würzig warmem Finish. Kein zimperlicher Champagner der dennoch über beste Manieren verfügt.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Tagliatelle mit frischen Morcheln
- Heiß geräucherte Makrele mit Maracuja-Vinaigrette und Tomaten Salsa
- Chinesische frittierte Hühner Flügen mit fermentiertem Tofu