Verkostungsnotiz von vom 20.05.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Strohgelb mit leuchtenden Reflexen.
Mit seriösem Auftritt und aufrechter Statur lockt er mit Aromen von rotem Apfel, weißem Pfeffer, Walnuss und Küchenkräutern wie Kerbel und Muskatblüte sowie einer warmen Hefenote. Der Gesamteindruck ist aufgeräumt und gradlinig mit roten Pausbacken und den Aromen in rechtem Proporz.
Im Antrunk zeigt sich der 2018 Pinot Grigio von Garlider mit disziplinierter doch extraktreicher Frucht, die abermals an rote Äpfel erinnert. Würzig umrahmt von feinen Muskat- und Nussnoten verbindet er Würze mit zartem Schmelz bei kristallinem Naturell und gut eingebundenem Säurenerv.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Gerstensuppe
- Rauchforelle mit Meerrettich auf Schwarzbrot
- Knochenschinken auf Roggenbrot mit Gurken