Verkostungsnotiz von vom 10.05.2020, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein zeigt sich in leicht durchscheinendem Granatrot mit purpurnem Kern klar und glänzend im Glas.
Schier anschmiegsam und von roter Frucht getragen gibt sich die erste Nase dieses Vernatsch vom Kalterer See und erinnert an eine Baisertorte mit Rhabarber. Aromen von Walderdbeere, wie Himbeere und rote Johannisbeere ergänzen den Fruchtreigen. Erst nach geraumer Zeit kommt Würze in Form von Szechuan Pfeffer, Muskatnuss und Fenchelsaat ins Spiel. Doch auch diese wird lustigerweise untermalt vom Duft eines Mohrenkopfs, mit samt Schaum, Waffel und Schokoladenüberzug.
Dieser Keil steht für Begegnung und unkomplizierte Lebensfreude und ist, wenn wörtlich genommen, lediglich dafür da um die Tür für kommende Gäste offen zu halten. Der 2019 „der Keil“ von Manincor trifft saftig am Gaumen auf mit einem schlanken, doch definierten Körper. Sein dezent grobkörniges Tannin verleiht dem Mittelgewicht einen festen Stand und lässt ihn im leicht rauchigen Nachhall seine rotbeerige Frucht erneut mit Pauken und Trompeten Revue passieren. Am besten leicht gekühlt bei 15° C einschenken.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Schlutzkrapfen mit Kürbis, Bärlauch und Frischkäse
- Rinder Carpaccio mit gerösteten Pistazien, Topinambur und Trüffeljus
- Roggen-Quiche mit Fenchelkraut, Katenschinken und Rucola