Verkostungsnotiz von vom 10.05.2020, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein zeigt sich in leuchtendem Kupfer klar und glänzend im Glas.
Wie der Name dieser Cuvée aus Lagrein, Merlot und Cabernet Sauvignon bereits vermuten lässt, so zeigt sich auch der Duft dieser Rose von Manincor: schlichtweg entzückend und zugleich betörend. Zartfruchtige Noten von frischen Himbeeren, Granatapfelkernen und roten Johannisbeeren treffen auf die aromatische Leichtigkeit eines Rhabarberkompotts mit mit Abrieb und Fruchtfleisch von Blutorange. Jenseits der Frucht schweben florale Noten von Pfingstrosen und Flieder sowie ein Hauch von Tonkabohne und Vanille im Glas.
Am Gaumen tritt der 2019 La Rose de Manincor der gleichnamigen Tenuta aus Kaltern gesetzter und vollmundiger auf, als sein Duft es erwarten lässt. Dabei büßt er jedoch kein Mü seiner tadellosen Eleganz ein. Er überrascht durch einen gestählten Körper und erheblich mehr Würze, als die florale Nase des Weins ankündigte. Durch die enge Verknüpfung von druckvoller Kraft und harmlos wirkender Schönheit gewinnt er an Durchsetzungsvermögen.In gelungener Symbiose aus vitalisierender Säure, Ausdrucksstärke und Ernsthaftigkeit steckt in dieser Flasche weit mehr, als nur ein rosa Wein für die Terrasse.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Spitzkohl-Gratin mit Kichererbsen und Pimentos de Padron
- Gebratener Schwertfisch mit Balsamico-Schalotten, Kirschtomaten und Rucola-Gnocchi
- Carpaccio vom Rind mit Kombucha-Pfeffer-Vinaigrette, Löwenzahn, Wachtelei und Paranüssen