Verkostungsnotiz von vom 26.03.2020, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein zeigt sich in strahlendem Purpur mit violettem Kern klar und glänzend im Glas.
Die erste Nase setzt Wildkirsche als Grundsteinaroma des Weins. Eher würzig wird diese begleitet von Hagebutte und Sanddorn, die gleichzeitig eine angenehme Frische beisteuern. Erdverbundene und vegetabile Noten von Herbsttrompeten und Tomatenmark sowie Liebstöckel, Salbei und Kapuzinerkresse verleihen Tiefgang und zeichnen bereits Silhouetten, der zu erahnenden Struktur.
Am Gaumen wird, heiter stimmend und zu antreibender Zirkusmusik, jongliert. Nicht die strahlend rote knackig frische Frucht steht im Vordergrund, sondern die angenehm herbe und kräutrige Pfefferwürze.
Oder doch nicht? Oder doch? Oder wechseln sie sich ab?!
Der 2018 Clos Venturi 1796 Rouge aus Syrah und Sciaccarellu strahlt Leichtigkeit aus, dabei trägt er ein genaues Korsett von Gerbstoffen, das ihm einen makellosen Körper und stahlige Struktur verleiht. Alle Variablen wirken stimmig und auf's Feinste austariert. Eingestellt auf Trinkfluss.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Gefüllte Tomaten mit Basilikumbutter, Buchweizen und Okraschoten
- Gebratener Lammrücken mit Cumin, gegrilltem Lauch und Erbsenpüree
- Gegrillte Poularde mit Salbeisoße, Wirsing und Hefeknödel