Verkostungsnotiz von vom 12.03.2020, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Pündericher Ortswein »vom roten Schiefer« stammt aus den eisenreichen Parzellen des Pündericher Nonnengartens sowie aus dem Bereich des Rothenpfads in der Marienburg. Die Reben erhalten nach Lese und Sortierung eine gewisse Maischestandzeit und werden sehr langsam mit geringem Druck gepresst und spontan vergoren. Die Klärung findet durch Sedimentation statt. Außer kleinen Schwefelgaben kommt nichts mehr hinzu. Der Ausbau erfolgt weitgehend in traditionellen moselanischen Fuderfässern von 1.000 Litern Fassungsvermögen. Die Ortsweine werden normalerweise im späten Frühjahr gefüllt.
Der Riesling vom roten Schiefer zeigt sich vom ersten Moment an fein und klar mit einer Kombination von gelben Knorpelkirschen, Reineclauden und Mirabellen, ein wenig Grapefruit, schwarzen Johannisbeeren und einer warmen, leicht hefigsüßen Note, die gekontert wird von Rauch und der kühlen Würze des Schiefers.
Was im Duft noch hefesüß und einen Moment lang fast mollig wirkt, ist am Gaumen kühl, straff und von herben Noten und steiniger Mineralik geprägt. Der Riesling vom roten Schiefer ist fein und saftig mit angenehmem Druck am Gaumen, feiner klarer Säure und wiederum einer leichten Hefigkeit und Süße im Finale, die aber neben der schon angesprochenen Mineralik und Rauchigkeit des Schiefers kaum auffällt, sondern eher balancierend wirkt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Langustentatar auf Maiscreme mit Petersilie und Grapefruit
- Bánk mì bò kho – Kalbsragout und -zunge mit Kokoswasser, Zitronengras, Gemüse und Sternanis
- Feldsalat mit Grapefruit, karamellisierten Nüssen und Ziegenfrischkäse