Verkostungsnotiz von vom 16.06.2020, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
leuchtendes Granatrot mit dezenter Trübung
Tattouine Rouge ist eine jener ungewöhnlichen Cuvées von Tom Lubbe, die rote und graue Beeren miteinander vereint. In diesem Fall sind es Grenache noir und Grenache gris, die zusammen vergoren und ausgebaut wurden. Der Wein steht voll auf der Frucht, die aber nicht kalt vergoren daherkommt, sondern einen herben und leicht süßen Naturwein-Einschlag hat, der an Hopfen und Hefe erinnert. Im Vordergrund finden sich Pfirsiche und rote Äpfel samt Schale, ferner Sauerkirschen und das Zuckrig-Fruchtige von Hitschler Erdbeer-Schnüren.
Am Gaumen hält der 2019er Tattouine Rouge von Matassa genau das, was die Nase schon versprochen hat. Der Wein ist hell, leicht, saftig, frisch und vor allem druckvoll. Das ist Trinkfluss pur, den man leicht gekühlt genießen sollte. Der Gerbstoff bietet so viel Widerstand, wie man es von Orangenweinen kennt, reibt also leicht über die Gaumenoberfläche. Der Wein tänzelt und weckt Lebensgeister mit seinen säuerlich rotbeerigen Noten. Achtung! Hier droht Gefahr, nach der ersten noch die zweite und dritte Flasche zu öffnen.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Chipirones, gefüllt mit Ziegenfrischkäse, und Kräuter vom Grill
- Geröstetes Brot mit ebenfalls gerösteter Blutwurst und Petersilie
- Tomaten-Tarte-Tatin mit Ziegenfrischkäse, Oliven und Thymian