Verkostungsnotiz von vom 06.12.2019, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Info zum Wein:
Dieser Frappato stammt aus der historischen Einzellage Pettineo, die jenseits der Serra San Bartolo liegt. Der Oberboden ist sandig mit einer Tiefe von 50 bis 60 Zentimetern. Danach findet man Kalkstein. Ursprünglich stand der mittlerweile rund 60 Jahre alte Frappato dort in Albarello Erziehung, dann hat der Vorbesitzer sie in Drahtrahmen erzogen, wo sie sehr hochgewachsen sind. Es wurden rund 2.600 Flaschen produziert.
Farbe:
Gedecktes Kirschrot mit zart mahagonifarbenen Aufhellungen zum Rand hin.
Nase:
Dichte dunkle Frucht von schwarzen Kirschen, Brombeeren, Pflaumenmus und Schwarzbrot steigen beim PT Vino di Contrada sofort in die Nase. Schöne Abrundung erfährt er durch Tabak, dunkle flüssige Schokolade und gerösteten Rosmarin. Er wirkt kompakter und dichter als die beiden anderen Contrada, aber nicht minder inspirierend.
Gaumen:
Die gleiche Dichte und Fülle wie in der Nase zeigt er auch am Gaumen. Die Fruchtsüße in Kombination mit der intensiven salzigen Note lässt ihn im wahrsten Sinne des Wortes sexy und betörend erscheinen. Zugleich vermittelt er eine unwahrscheinliche Klarheit und Frische, die durch den moderaten Alkohol von 12,5 Vol% noch zusätzlich unterstrichen wird. Ein Wein mit hoher Präsenz und einem druckvollen Gaumen, der Trinkfreude bereitet und zugleich ein sehr gutes Lagerpotential ins sich birgt.
Speisenempfehlung:
Wenn möglich dekantieren!
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Maronensuppe mit Trüffel (vegetarisch)
- Geschmorte Ochsenbäckchen mit Roter Bete und cremigem Schwarzwurzelgemüse
- Törtchen von Gorgonzola Dolce mit eingelegten schwarzen Walnüssen und Waldbeerengelee