Verkostungsnotiz von vom 07.12.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein zeigt sich in satt leuchtendem Goldgelb klar und glänzend im Glas.
Mit seinem ersten Duft scheint dieser kräutrige Wachauer zunächst introvertiert. Mit dem aufsteigenden Duft von Fichtensprossen ist er eher in Gefilden von Waldgebieten zuhause, als auf prächtigen Streuobstwiesen.
Extraktstark und dennoch sehr genau gibt sich er sich in seinem Duft. Reife Avocado und gelbfruchtige Charaktere in Form von Kaki, Grapefruit und knackfrischer Birne werden würzig untermalt von den Aromen von weißem Muntok Pfeffer und Kardamom. Mit etwas Zeit im Glas vereinen sich jene zu einer beispielhaften sensorischen Harmonie.
Die, in sich stimmige, Klarheit des Duftes des 2018 Grüner Veltliner Ried Schön von Martin Muthenthaler setzt sich ebenso akribisch wie unaufgeregt in ihrer Harmonie fort. Kraft und Körperspannung machen deswegen jedoch bei Weitem keine Einbuße, was dem Wein eine herrlich paradoxe Diskrepanz beschert. In sich ausgeglichen ruhend bereichern zart vibrierende Säure und eine feine Bittere nebst ausgeprägter Frucht mit kargem Echo durch trinkfreudigen Zug am Gaumen.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Schwarzwurzelgratin mit Safran, Schafkäse und Brennnesselspinat (vegetarisch)
- Brat-Perlhuhn mit Steinpilzen, Pfeffer-Quitte und Wildkräutersalat
- Confierter Wels und Weinbergschnecken in Schnittlauchsoße mit Graupenrisotto und Pekannuss