Verkostungsnotiz von vom 27.11.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein zeigt sich in leuchtendem Goldgelb mit weißgoldenen Reflexen klar und glänzend im Glas.
Dezente gelbe Frucht und ätherische Würze treffen spielerisch aufeinander. Frische, noch leicht grüne Banane, Sharon Frucht und Kiwi sowie Honigmelone und ein leiser Anklang von Pfirsichjoghurt sorgen für die Fruchtigkeit des Weins. Neben der Fruchtopulenz dieses Weines von Adrien Roustan, strahlt dieser mit der ätherischen Würze von Mandarinenschale und leicht nussigen Noten, die an Muskat erinnern sowie Lorbeer, weißem Pfeffer und Sternanis. Zart rauchig akzentuiert wird mit einem ausglimmenden Lagerfeuer im Hintergrund.
Auch am Gaumen überzeugt der 2018 Vacqueyras Blanc der Domaine d'Ouréa durch seinen fruchtgeladenen Auftakt und einer anschließend herrlich cremigen Textur. Raumausfüllend in puncto Aroma und Struktur, dabei jedoch weder gewollt noch übermächtig, ist diese Vermählung von Saftigkeit und spürbare, doch subtile Rauchigkeit durch einen feinfühligen Holzfasseinsatz ein unerwartet lebhaftes Mittelgewicht aus dem Vacqueyras.
Ein, im positivsten Sinne, ebenso unprätentiöser wie seriöser Wein, der schnell von einem Schluck zum nächsten führt.
Feingliedrig und elegant, dabei selbstbewusst und herkunftstreu.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Perlgraupenrisotto mit Sauerampfer und Kräutersaitlingen (vegetarisch)
- Gebratener Kaninchenrücken mit scharfen Champignons und Orangen-Chicorée
- Quiche Lorraine vom Wildlachs