Verkostungsnotiz von vom 02.02.2020, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein zeigt sich in hellem Goldgelb mit kupfernen Reflexen und einer dezenten Hefetrübung glänzend im Glas.
Diese puristische Wiedergabe eines reinsortigen Garnatxa Gris von Alfredo Arribas stammt aus einer Lage im Nationalpark Serra del Monsant. Erhaben in seinem Duft verlangt der Wein nach etwas Zeit im Glas. Honigmelone, Pomelo und Sanddorn beleuchten die fruchtigen Komponenten des Weins, übernehmen zugleich jedoch den Teil der unterstützenden Nebenrolle. In erster Linie geht es Würze. Geröstete Esskastanien, schwarzer Assam Tee, ja fast ein Hauch von geräuchertem Lapsang Souchon, sowie der Duft von Bündner Fleisch erfüllen das Glas.
Aromatisch kraftvoll, doch mit gedrungenem, mittelgewichtigem Körper tritt der 2017 Siuralta Gris von Vins Nus am Gaumen auf. Bei all der rauchigen und erdverbundenen Würze seines Duftes irritiert der Wein positiv durch seine schlanke Saftigkeit und Frische. Letztere, obwohl dieser Grenache Gris zugleich auch Wärme ausstrahlt, wird zusätzlich untermalt durch eine gekonnt austarierte Phenolik und Griffigkeit am Gaumen. Erstklassiger Speisebgleiter auf dem Schwebebalken zwischen rustikal und fein.
Rechtzeitig vor Genuss öffnen und/oder karaffieren und nicht zu kalt, bei 14°C Trinktemperatur, genießen.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Geschmorter Knollensellerie aus dem Ofen mit Linsen, Haselnüssen und Koriander (vegetarisch)
- Schneckenragout mit Spitzpaprika, Drillingskartoffeln und Majoran
- Kalbsroulade mit Meerrettich, Blumenkohl und geschmolzenen Zwiebeln