Verkostungsnotiz von vom 25.08.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Information um Wein
Die Meerspinne wurde aus dem Gimmeldinger Mandelgarten extrahiert. Der Name ist der eines
alten Gewanns, das bessere Weine hervorbringt als der übrige Mandelgarten, weshalb die
Meerspinne als Großes Gewächs deklariert wird und der übrige Mandelgarten als Erste Lage.
Die Lage Meerspinne verfügt über einen Kalk- und Buntsandstein-Mergel-Oberboden auf
massivem Kalkunterboden. Der Riesling wurde im November botrytisfrei gelesen. Er stand bis
zu sechs Stunden auf der Maische, wurde spontan vergoren und wie alle Christmann’schen
GGs bis auf rund zwei Gramm Restzucker heruntergegoren und im großen Doppelstückfass
und im Edelstahl ausgebaut.
Farbe
Platingelb
Nase
In der »Mersbin«, wie die Lage schon 1456 hieß, entstehen bei Christmann die puristischsten
Großen Gewächse des Portfolios. Das ist auch beim Jahrgang 2018 so. Der Riesling wirkt
verschlossen, kreidig, fest und kühl mit Noten von grünem Apfel, Zitronen und Verbenen,
Nüssen und Mandeln samt Schalen und von aufgebrochenem Kalkstein.
Gaumen
Diese kühle puristische Anmutung sollte allerdings nicht abschrecken, auch wenn es am
Gaumen so weitergeht. Was hier sehr beeindruckt, ist die Klarheit, die Fokussierung aufs
Straffe, Karge, Zitrische, Knochige, was gleichzeitig erdige und steinige Noten an den Gaumen
spült, aber auch saftige und würzige. Grüne Kräuter, Limetten und Zitronen, Kernobst und Salz
liefern hier die Zutaten, aus dem dieser fein gewirkte pure Stoff entstanden ist. Was für ein
Asket!
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Saibling-Tatar mit Zitrone, Senfsaat, Krabben und Dill (Fisch, Meeresfrüchte)
- Gebackene Kartoffel mit Felchenkaviar und Rauchmayonnaise (Fisch)
- Süßsaure Gurke mit Burrata, Einkorn, Dill und Gurken-Sorbet (vegetarisch)