Verkostungsnotiz von vom 02.09.2019, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Gelb mit grünen Reflexen, strahlend und klar.
Viel Zitrone, Zitronensaft sowie das weiße Mesocarp der Zitrone und etwas flüchtige Säure, die an Gurkenwasser erinnert sind vielmehr Hinweis auf den unfertigen Zustand des Weines, bzw. verweisen auf den falschen Zeitpunkt seiner Präsentation. Mit zunehmender Belüftung beweisen sich solche vermeintlichen Mängel jedoch als flüchtig und erlauben einen klaren Blick auf den Wein, der sich dennoch sehr zaghaft und niemals proklamativ präsentieren mag.
Der 2018 Ölberg Riesling Großes Gewächs von Kai Schätzel besticht durch seine kompromisslose Säure und sein zitrisch-straffes Naturell. Keine Gnade, keine Geiseln, sondern Riesling für Unerschrockene mit hoher Säure-Toleranz. Gradlinig und animierend erscheint er auf Grund seines jugendlichen Charakters derweil aromatisch noch verhalten. Ätherisch kühles, mineralisches Finale mit zart vegetabilen Noten nach Bachminze.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Gelbe Rüben aus dem Ofen mit Gomasio und Koriander (vegan)
- Rascasse mit confierten Zitronen und Kräutern
- Wachteln im Weinblatt mit Speck und jungem Kohl