Verkostungsnotiz von vom 24.10.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein zeigt sich in hellem Zitronengelb mit weißgoldenen Reflexen klar und glänzend im Glas.
Als klares Bekenntnis für die zwei Worte, aus denen sein Name besteht, offenbart sich bereits in seinem ersten, kurzzeitig noch reduktiven, Duft das Wesen dieses Weins. Er ist deutlicher denn ja ein von Stolz erfüllter Rebsortenwein und ebenso glasklar äußerst herkunftsbezogen. Ztrusfrüchte von der grünen Kaffir Limette bis zur orangenen Kumquat tümmeln sich im Glas als wäre es Happy Hour in der Cocktailbar. Nichts zuletzt die Aromen von frischer Orangenminze, Kandiszucker und süßlich eingelegtem Ingwer, lassen die Gedanken in eine eben solche Bar abschweifen und erinnern an einen leichten Mojito oder Gimlet.
Der 2018 Niersteiner Riesling von Kai Schätzel gleitet mit messerscharfem Kantenschliff über den Gaumen. Im Schlepptau seiner ziselierenden Säure zerlegt sich ein saftiger, grüner Apfel genüsslich in mundgerechte Schnitzchen. Schlank und geradlinig steht dieser rheinhessische Leichtwein mit seinen niedlichen 10,5 %vol für zwanglosen und unkomplizierten Weingenuss.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Salat von Kohlrabi und Radieschen mit Trester, Estragon und geröstetem Roggenbrot (vegetarisch)
- Frittierte Sardellen und Artischockenblätter mit Zitronen-Safran-Mayonnaise
- Tatar vom Zander mit Kapern, Portulak und gelber Ochsenherztomate