Verkostungsnotiz von vom 24.10.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In hellem Zitronengelb mit leichten weißgoldenen Reflexen zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Mit zarter, zurückhaltender Reduktion gibt sich dieser Silvaner aus Rheinhessen zunächst scheu wie ein Mauerblümchen. Erst nach geraumer Zeit lässt er seiner knackfrischen, vornehmlich grüner Frucht ihren Lauf. Mit ausreichend Zeit und etwas Sauerstoffaustausch, sagen wir Tag zwei, dreht diese dann völlig frei.
Knackfrische Kiwi, grün-gelbliche Stachelbeeren, sowie frischer Kurkuma, Sternfrucht und weiße Johannisbeeren kleiden diesen Silvaner fernab des eingestaubten Gewandes, das ihm oftmals in Franken über den Leib gestülpt wird. Aromen von grünen Mandeln, gehäckselten Johannisbeerstrauch und Eichenlaub verleihen ihm zusätzliche Frische.
Am Gaumen gibt sich der 2018 Niersteiner Silvaner von Kai Schätzel in der Manier eines adretten, unkomplizierten Lebemannes. Mit durchaus knackiger Säure, schlankem Körper und kleinen Alkohol verleitet er nur zu gerne zu einem leichten Schwips in guter Gesellschaft. Gänzlich auf barocken Hüftspeck verzichtend, ist sein Wesen eher karger und stahliger Natur.
Steht ihm sehr gut.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Gebratene Steinpilze mit Olivenkraut und Schalottenbutter (vegetarisch)
- Salat von Roast Beef, Rucola und Rispentomaten mit Senfkaviar und Roggen-Croutons
- Thunfisch „Pad Thai“ mit Buchweizennudeln und Erdnuss-Sesam-Vinaigrette