Verkostungsnotiz von vom 02.09.2019, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Strohgelb, strahlend und klar.
Der 2018 Ölberg von Kühling-Gillot erinnert an reife Orangen, davon die Schalen und das Öl sowie vollreife Cedro-Zitronen. Dazu kommen Kräuternoten und gestoßene Austernschalen und avisieren einen freudvollen mineralischen Trunk mit fülliger Frucht und ordentlichem Bass. Verkostet auf der GG Vorpremiere in Wiesbaden sind alle Notizen stets Skizzen, die jedoch gute Aussichten attestieren.
Im Antrunk zitrisch herb mit aparter Bitternote nach Grapefruit zeigt er sich reif ohne zu sehr in die Breite zu gehen. Mit leicht öliger Viskosität ist er am Gaumen kernig mit festem Gerbstoffgerüst und konturierendem Holz. Die Säure fungiert als Architekt des Weines und führt ihn ins salzig-kühle Finish mit mineralisch-zitrischem Nachhall.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Salat von Pomelo mit Chili und Bananenblüte Vietnamesische Art (vegetarisch)
- Garnelen mit Zitronengras gebraten
- Stubenküken mit Oliven und Kräutern aus dem Ofen