Verkostungsnotiz von vom 24.08.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Information zum Wein:
Der Weinberg wird 1290 erstmals als »an frauwenhalten« erwähnt und war damals im Besitz eines
Nonnenklosters. Er liegt 250 Meter hoch und ist geprägt von Kalkschotter auf reinem Kalkfelsen.
Die Reben dieser exponierten Lage müssen sowohl mit Hitze als auch mit kühlem Wind umgehen
können. Um an die Mineralstoffe zu gelangen, müssen die Reben sehr tief wurzeln.
Farbe:
mittleres Strohgelb
Nase:
Das Große Gewächs aus dem Frauenberg ist geprägt von einer beeindruckenden Würze, die
zunächst an helles Biermalz und blonden Tabak erinnert. Darüber liegen Noten von gelbem
Kernobst, etwas Kumquat und schwarzen, knackig frischen Beeren. Mit Luft gesellen sich nussige
und rauchige sowie steinige Aromen hinzu, während sich über all dem ein Duft von Trockenblumen
zeigt.
Mund:
Am Gaumen präsentiert sich eine reife, aber frische und saftige Frucht mit feiner Säurestruktur.
Der Frauenberg zeigt sich ziemlich offen und anschmiegsam mit feiner Phenolik und seidiger
Textur – ein Gaumenschmeichler, der trotzdem Druck und ein hohes Maß an Vitalität besitzt. Das
Finale ist lang und saftig, dazu leicht salzig mit einer Note, die an grüne Oliven, gefüllt mit Mandeln
und Kräutern, erinnert. Dann, ganz zum Schluss, gewinnt das Steinige die Oberhand.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Rochenflügel mit brauner Mandelbutter und darin geschwenkten grünen Oliven (Fisch)
- Ofenkartoffeln mit saurer Sahne, Muskatnuss und geschmorten Waldpilzen (vegetarisch)
- Perlhuhn mit Kichererbsen, Chorizo, Piment d’Espelette und Mandeln (Geflügel)