Verkostungsnotiz von vom 25.08.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Riesling stammt aus der Weinlage Maustal, einem südlich von Sulzfeld am Main gelegenen vier Hektar großen Weinberg in süd- und südöstlicher Ausrichtung. Die Steillage wird von kargem und skelettreichem Oberen Muschelkalk geprägt. Die Reben dieser Lage sind die ältesten selbst gesetzten Reben. Wie immer beim Weingut Zehnthof Luckert wird von Hand gelesen, gerebelt, eine etwas längere Maischestandzeit gewährt und spontan vergoren. Ausgebaut werden Luckerts Weine im klassischen Doppelstückfass aus fränkischer Eiche.
Der Riesling Maustal öffnet sich mit einem ganz eigenen Charakter, der bestimmt wird von leicht hefigen Noten, von ein wenig Petrol, Senfsaat, Kräutern und Pilzen wie auch einem Hauch von Sellerie und Nüssen, in die sich mit Luft etwas Stein und Erde mischen.
Am Gaumen ist der
Riesling Maustal sehr saftig, aromatisch hell mit Noten von gelben Birnen und Äpfeln, die teils frisch, teils kandiert wirken. Hinzu kommen pikante Noten von Tabak, Nüssen, Süßholz und sogar von auch ein wenig Pfeffer. Insgesamt ist dies ein schmelziger, warmer, in sich ruhender Riesling.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Sautierte Seewolftournedos mit knusprigen Kartoffel-Ravioli (Fisch)
- Frische Röhrennudeln mit Kalbsbries und Hähnchenleber (Fleisch, Kalb, Geflügel)
- Fischsuppe mit Safran und Gemüse (Fisch)