Verkostungsnotiz von vom 02.09.2019, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Helles Gelb, leuchtend und klar.
Die Nase eröffnet mit zitrischer Ansprache, Cedro-Zitronen, marokkanische Salz-Zitronen und Orangenblüten nebst einem Touch Yuzu. Umweht von salzig jodiger Meeres Brise ist der duftige Auftritt gespickt mit milden Gewürzen erinnert im Obertonbereich an kostbaren Tee feinster Provenienz. Mit zunehmender Belüftung zeigen sich die Aromen im steten Wandel. Im Evolutionszyklus Kühn’scher Weine steht er am Anfang seiner Entwicklung mit weitläufiger Perspektive.
Der 2017 Doosberg Großes Gewächs von Peter Jakob Kühn ist im Antrunk feinwürzig mit enorm ruhiger Ausstrahlung. Durchwirkt von leuchtender Säure wird er begleitet von herben, leicht vegetabil wirkendem Gerbstoff, der an grünen Tee erinnern und ihm belebende Verve und jugendliche Attitüde verleihen. Mit zarter Viskosität und vertikalem Trinkfluss zeigt er sich offenherzig von seiner jovialen Seite.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Eingelegte Zucchini mit Hüttenkäse und Schwarzbrot (vegetarisch)
- Fermentierter Fenchel mit gebratenen Sardinen
- Milchferkel mit geschmortem Sauerkraut