Verkostungsnotiz von vom 11.11.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Der Wein zeigt sich in leuchtendem Weißgold mit dezenten grünlichen Reflexen klar und glänzend im Glas.
Dieser Wein ist im tiefsten Grunde seines frohmutigen Wesens durch und durch ein Repräsentant seiner Heimat, Traben-Trarbach an der Mosel. Sein reifer, schier exotischer Duft nach Kaki, Physalis und Honigmelone suggeriert Opulenz und Süße. Zugleich jedoch wird diese erfrischt durch die zitrischen Aromen von Verveine, Zitronengras und Mandarinenschale sowie leicht gewürzt mit weißem Pfeffer.
Die Süße, welche der Duft des 2018 Riesling von Weiser-Künstler suggeriert, wird am Gaumen nicht bestätigt. Lediglich ein weicher Fruchtschmelz umgarnt den saftigen Nachhall des frischfruchtigen Weins. Mit vibrierender Säure im Schlepptau zeigt der Wein mit schlankem und wendigen Körper auch keinerlei Opulenz, sondern generiert mühelos unbekümmerten Trinkfluss und Wohlgefallen.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Marinierter Chicorée mit Ziegenfrischkäse und Kressepesto (vegetarisch)
- Pochierte Scholle mit Blutorangenbutter, Erbsenpüree und Spinatsalat
- Helles Weinbergschnecken-Ragout mit Kohlrabi, Zucchini und Kräuterbaguette