Verkostungsnotiz von vom 18.04.2020, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
SP68? Das ist die Autostrada SP68, die sich hinter dem Weinberg bei Vittoria durch die sizilianische Landschaft schlängelt und deren Schilder weiß und blau den Weg markieren. Die rote Variante des SP68 ist eine Cuvée aus 70 % Frappato und 30 % Nero d’Avola, im Gegensatz zu einem Cerasulo di Vittoria, bei dem der Anteil von Nero d’Avola mindestens 50 % ausmachen muss. Der Weinberg liegt auf 280 Metern und ist geprägt von Terra-rossa-Böden mit Kreideeinschlüssen. Der Wein bleibt nach spontaner Vergärung für 15 Tage auf den Traubenhäuten, wird über sechs Monate im Betontank ausgebaut und unfiltriert abgefüllt.
Dichtes Violettrot mit rubinroten Reflexen.
Der 2018er SP68 von Occhipinti ist ein erfrischender Rotwein, das zeigt sich schon in der Nase: Aromen von Sauerkirschen, Waldhimbeeren und Blaubeeren verbinden sich mit betörenden floralen Düften von Veilchen, Lavendel und Rosen. Eine kühl anmutende Mineralität rundet das animierende Aromenspektrum angenehm ab, würzige und kräutrige Aromen sind ebenfalls zu erkennen und verleihen ihm den perfekten mediterranen Anstrich.
Mineralität und eine äußerst erfrischende Säure in Kombination mit viel Frucht machen sich ebenfalls auf der Zunge bemerkbar. Frische und Leichtfüßigkeit auch in Form eines moderaten Alkohols bestimmen den Gaumen. Ein Wein, der sich im Moment einfach wunderbar trinken lässt, am besten leicht gekühlt in Kombination mit aromatischer und schmackhafter Küche.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Auberginenlasagne
- Tagliatelle mit Kaninchenragout und frischem Rosmarin
- Rinderrücken vom Grill mit Olivenöl und Okraschoten