Verkostungsnotiz von vom 01.01.1970, Copyright Christina Hilker und Vinaturel:
Kurzvita Christina Hilker:
Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.
Der Wein stammt aus der Einzellage Les Montelons in Mercurey in der Côte Chalonnaise von 25 Jahre alten Chardonnay-Rebstöcken mit 10.000er Stockdichte auf Argilo-Calcaire-Böden. Er gärte spontan und über sechs Monate hinweg in drei bis zehn Jahre alten Fässern. Danach erfolgte der Ausbau über zwölf Monate. Sehr geringe Schwefelzugabe bei der Füllung.
Der Mercurey ist im Glas direkt präsent. Er ist offen und einladend mit Aromen von eingelegten gelben Birnen, einem Hauch reifer Zitronen sowie einer laktischen Note, die an Sahnejoghurt mit Keks erinnert. Die im ersten Moment vorhandene flüchtige Säure tut genau das, was ihr Name propagiert: Sie verflüchtigt sich nach kurzer Zeit. Dann wird eine Note von Kirsch- und Orangenblüten präsent, und dazu kommt ein wenig zerstoßener Kalkstein.
Der Mercurey aus der Einzellage Les Montelons ist saftig und schmeckt nach reifem gelben Apfel, noch mehr nach gelben Birnen sowie Quitten und Mirabellen. Ja, das ist viel gelbe Frucht. Wenn der Wein sich mit Luft auffächert, wird er mit der Wärme auch ein wenig opulenter, doch er bleibt dabei immer tonisch frisch und sehr lebendig, während zitrische Noten und ein wenig Salz ihm den letzten Kick geben.
Speiseempfehlungen von Christina Hilker:
- Ricotta-Gnudi mit grünem Pesto und gebackenem Spargel (vegetarisch)
- Birnen-Ravioli mit Honigbutter und Prosciutto
- Sahne-Geschnetzeltes vom Hähnchen mit Champignons, jungen Erbsen und Frühlingszwiebeln