Verkostungsnotiz von vom 08.05.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In leuchtendem Weißgold mit silbrigen Reflexen zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Kompakt und prononciert kommt er daher, und zeigt bereits in der ersten Nase was in dieser Interpretation des Sauvignon Blanc stecken kann. Kalamansi, von der Blüte, über Fruchtfleisch und Zeste bis hin zum Öl bietet Boden und Grundlage dieses anfänglich leise wirkenden und dicht geschnürten Aromenpakets.Wie die Farbe, so die Nase. Hell und frisch wird der Duft von Leichtogkeit dominiert. Die Frucht wirkt zurückhaltend durch Kräuterwürze von Basilikumblüte und Honigbuschtee, sowie frischem Fenchel und weißem Pfeffer, die diese in Zaum halten.
Ein Siegel aus hellem Bienenwachs beschließt den Reigen.
Positiv irritierend ist die immense Saftigkeit des 2018 La Moussière Sancerre von Alphonse Mellot. Sich anschmiegend und in seiner cremigen Textur schier ölig den Gaumen hinab fließend, ist der Wein dennoch geprägt von äußerst kühler und geradliniger Stilistik und somit zu sofortigem Genuss höchst willkommen. In all seiner Schlankheit konzentriert tritt er auf und findet die Grundlage seines erfrischenden Schaffens in einer vibrierenden, knackigen doch stimmig eingegliederten Säure.
Ehrlicher Trinkspaß voller reueloser Vitalität.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Pochiertes Ei mit Babyspinat, Kürbis und Wildkräutersalat (vegetarisch)
- Lauwarmer Calamaretti Salat mit Zuckerschoten, Grapefruit und Chicorèe
- Ente à l'Orange mit Endivien und Mandeln