Verkostungsnotiz von vom 18.03.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Der Jahrgang 2017 geht in die Geschichte dieses Weinguts ein. Für Olivier Humbrecht gehört er zu den drei besten Jahrgängen seit der Gründung des Weinguts im Jahre 1959. Allerdings haben diesmal Frost und Hagel die Erntemenge im Durchschnitt auf unter 20 hl/ha begrenzt. Nach einem frühen Austrieb haben zwei Kältewellen mit Minusgraden am 21. und 22. April auch solche Flächen dem Frost ausgesetzt, die eher geschützt liegen. Ein ungewöhnlich eiskalter Ostwind hat Reben in Weinbergen wie dem Herrenweg de Turckheim erfrieren lassen, die in den 60 Jahren, die Oliviers Vater miterlebt hat, nie erfroren sind. Ein Hagelschlag im Weinberg Brand blieb glücklicherweise ohne größere Folgen. Der Hochsommer war heiß, der August milder, und die Lese begann am 29. August mit Pinot Gris Roche Roulée, gefolgt von Terroirs wie Rotenberg, Heimbourg, Goldert … Ein kleiner Regen am 2. September beschleunigte die Reifung. Die Rieslinge wurden ab dem 11. September geerntet, und die Ernte wurde beendet mit Rangen, Hengst und Clos Jebsal am 26. September. Nur im Clos Jebsal gab es kleinere Anzeichen von Botrytis.
Normalerweise findet sich im Angebot von Zind-Humbrecht der Muscat de Turckheim, nicht jedoch in 2017, weil der Ertrag extrem gering war. Daher gibt es diesmal den Muscat Roche Roulée mit gerade einmal 1.000 Flaschen. Der Wein verfügt über 3.0 g/l Restzucker bei 5.3 g Säure und 3,3 pH. Ausgebaut wurde im großen Holzfass mit langer Vergärung über 15 Monate hinweg.
Der 2017er Muscat Roche Roulée, der von Weingärten in den Talniederungen mit hohem Kiesanteil stammt, ist so floral und würzig wie frisch und pikant. Die Muscatnote von Litschi, Aromahopfen, Rosen und kühlem Stein wirkt duftig und beschwingt.
Am Gaumen zeigt sich der 2017er Muscat voller Leben und Energie. Saftig ist der Wein, seidig und sehr elegant. Die Hopfennoten verbinden sich hier mit Grapefruits und etwas hellem Kernobst sowie mit der prägenden Muskat-Würze. Der Wein ist so transparent und aromatisch klar wie alle 2017er und wird begleitet von feiner Salzigkeit und einer angenehm kühlen Säurepräsenz.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Grüner Spargel mit Sauce mousseline (vegetarisch)
- Sushi mit Ingwer und Sojasauce (Fisch oder auch vegetarisch)
- Kalte Hummersuppe mit Gurken, Melonen und Pfefferminze