Verkostungsnotiz von vom 24.03.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In hellem Purpur, leicht durchscheinend und mit granatrotem Rand zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Der 2017 Clos de la Faille der Domaine Albert Mann macht einen duftigen Auftakt. Florales von Thymianblüten über Flieder zu Klatschmohn führt geschwungenen Fußes zu rotfruchtigen Noten von frischer Zwetschge, Cranberry und Granatapfel. Sanddorn, reife Sharonfrucht und Rosmarinhonig sorgen für gelbfleischige Wohligkeit, während ein dezent nussiger und harziger Duft von Tannenzapfen und Trüffel auf leiser Sohle Würze beisteuert.
Saftig und mit erdverliebter Rotfruchtigkeit kommt er daher. Dieser elsässisch Pinot Noir ist samtig und stahlig zugleich. Mit perfekt austarierten Gerbstoffen, einer vibrierenden Säure und engmaschiger Struktur hat er Druck am Gaumen, ist aromenintensiv und ausdrucksstark. Und all das ohne dabei laut werden zu müssen. Der, ihm zugesprochene, Holzfasseinsatz ist nicht spürbar, ergo: genau richtig! Dieses gustatorische Tauziehen ist auf Langlebigkeit aus. Noch im Keller verstecken. In drei bis vier Jahren hat er seine Mitte gefunden.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Zucchini-Gratin mit Salbei, Mimolette und Mangold (vegetarisch)
- Gebratene Forelle mit Schnittlauchsoße, Pfifferlingen und Speck-Raviolo
- Geschmorte Hühnermägen mit Mairüben, Apfel und Schalotten