Verkostungsnotiz von vom 08.05.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
In hellem Goldgelb mit dezenten grünlichen Reflexen zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Aus hunderten kleinen Teilen setzt sich Stück für Stück das Puzzle zusammen, das schlussendlich das strahlende Aromenbild dieses Rieslings ausmacht. Auf einem Bett von Zitronengras und Steinklee, sowie Kaffir Limettenblättern und eingelegtem Ingwer finden sich knackige Sharon Frucht, Charentaiser Melone und Quitte ein und werden mit einem feinen Apfelblütenhonig glasiert. Der helle, Kalkstein-reiche Untergrund, dem er entsprungen ist, lässt die Nase frohen Mutes am Salzstein lecken und erhöht unmittelbar die Lust darauf, Durst zu haben.
Im Trank glänzt der 2018 Riesling vom Muschelkalk durch ausgeprägte Saftigkeit und einen gespannten Säurenerv mit Brillantenschliff. In seiner Jugend noch etwas ungestüm hat es dieser stolze und urtypische Lokalpatriot mit seinem steinigen Echo auf Langlebigkeit abgesehen. Schlank, doch griffig am Gaumen und mit der Zugkraft einer Quadriga lautet Trinkfluss seine ebenso schlichte, wie einleuchtende Devise.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Grüne Gazpacho mit Pimento de Padron (vegan)
- Calamaretti mit Basilikumsoße, Okraschoten und getrockneten Kirschtomaten
- Eisbein mit Sauerkraut und Salzkartoffeln