Verkostungsnotiz von vom 10.04.2019, Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel:
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:
Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.
Dunkles Purpurrot mit violetten Reflexen.
Die Vinhao neigt zur Reduktion und bedarf daher der Karaffe. Dann zeigen sich gestoßene schwarze Beerenfrüchte, Sauerkirschen und Dörrobst. Dunkle Aromen nach Kampfer, schwarzem Tabak und Gewürzen lassen das Aromarad zum Kreise werden.
Mit Füssen im Lagar getreten und ausgebaut im Stahl zeigt sich dieser Vinhao äußerst domestziert mit engmaschigen, polierten Tanninen und rasanter Säure. Dunkelfruchtig und würzig ist er nährend und vital, eigenwillig und individuell. Ein Wein, der nicht gefallen will, sondern als das steht, was er ist, wenn auch in zeitgenössischem Zwirn: Ein Artefakt seiner Herkunft das seinen Charme eben aus seiner Rustikalität bezieht. Authentisch, pur und ohne Schminke.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser:
- Maisbrei mit geschmorten Gemüsen in Tomatentunke (vegetarisch)
- Gegrillte Makrele mit Tomaten-Zwiebel Ragout
- Wildschwein aus dem Holzofen