Verkostungsnotiz von vom 18.03.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Serrat de la Plane bedeutet im Katalanischen steinige Hochebene. So heißt der Ort, an dem man den Weinberg findet, und entsprechend heißt der auf dieser Extremlage entstandene Wein. Georg Meissner kümmert sich mit viel Engagement um seine beiden Weinberge, die ursprünglich gerodet werden sollten. Der alte Grenache-Weinberg ist dem Wind ausgesetzt und steht auf einem trockenen, steinigen Gneis-Verwitterungsboden. Die Erträge liegen bei rund 9hl/ha.
mittleres Granatrot bis Purpur, leicht trüb
Der 2016er Serrat de la Plane wirkt im ersten Moment so, als sei Syrah mit im Spiel; denn er zeigt eine leicht teerige Seite. Dann aber übernehmen reife rote und dunkle Früchte die Regie, ganz so, als habe man eine Menge Waldbeeren, allen voran Walderdbeeren, frisch zerstoßen und mit ein wenig Alkohol angesetzt. Insgesamt wirkt der Wein in der Nase frisch und bemerkenswert kühl.
Genau diesen Eindruck kann man auch am Gaumen gewinnen, wo die Grenache ihre rotbeerige und kühle Seite zeigt. Der Serrat de la Plane ist straff und geradezu fordernd mit seiner markanten Säure und dem entsprechenden Gerbstoff. Der Wein ist hell und klar in der Frucht und dabei sehr saftig, was zu Beginn noch dadurch unterstützt wird, dass der unfiltrierte und ungeschwefelte Wein über eine leichte Kohlensäure verfügt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Balfegó-Thunfisch, mariniert mit Pfefferkruste und Ponzu-Sauce
- Kalbsfilet mit Morchel-Ragout
- Bohnensalat mit Morchel-Walnuss-Dressing (vegetarisch)