Verkostungsnotiz von vom 18.03.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
transparentes, leicht bräunliches, gereiftes Rubinrot
Salicuttis Brunello di Montalcino Riserva ist auch mit dem 2013er Jahrgang wieder ein faszinierendes Erlebnis. Die Riserva ist äußerst elegant, obwohl sie gleichzeitig eine enorme Kraft besitzt. Es ist ein Ying und Yang, das sich durch den gesamten Brunello zieht. Man findet im Duft sowohl gereifte Waldbeeren und Kirschen also auch Trockenkräuter und blonden Tabak. Es gibt kühle steinige Komponenten und solche von warmer Walderde. Im Duft erinnert der Wein an getrocknetes Holz und gleichzeitig an die feine Süße von Frucht und Süßholz.
Am Gaumen ist die 2013er Riserva beeindruckend saftig. Da kommen viel Kirsch- und Waldfrucht, etwas Pflaume und rote Johannisbeere zusammen. Zugleich verfügt der Wein über ein gerüttelt Maß an Gerbstoffen. Diese präsentieren sich reif und komplett ins harmonische Gesamtbild integriert, wirken wie poliert und schaffen eine elegante Textur. Nicht zu vergessen ist die brillante Säurestruktur des Weines, die sich ebenso vollkommen integriert wie das Tannin. Am meisten aber beeindruckt, dass dieser Wein, der durchaus über warme Noten verfügt, keinerlei Hitze zeigt. Es ist ein fantastischer Brunello mit großer Zukunft.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Lammkoteletts mit Sardellenbutter
- Gebratener Wildfasan mit Pancetta und Schwarzwurzeln
- Gebackene Rote Bete mit Meersalz und Parmigiano Reggiano (vegetarisch)