Verkostungsnotiz von vom 12.06.2019, Copyright Peter Müller und Vinaturel:
Kurzvita Peter Müller:
Peter H. Müller, Jahrgang 1980 mit geschützter Ursprungsbezeichnung Ulm, fand, nach seiner Sturm & Drang Zeit und einem abgebrochenen Studium der Anglistik, Amerikanistik und Volkskunde, seine Heimat in der Gastronomie.
Von 2006 an ließ er sich zunächst den Weg weisen von Jan Bimboes & Klaus Buderath (Landgasthof Adler*, Rammingen). Danach zog es ihn ins Schlosshotel Lerbach zu Nils Henkel** & Thomas Sommer. Sechs Jahre lang, seit 2013 als Chef-Sommelier, genoss er dort den Ansporn Bühnenbildner für Speisen und Getränke zu sein um diese im rechten Licht voneinander profitieren zu lassen.
2014 wurde er dankbar zu „Deutschlands Falstaff Sommelier des Jahres“.
Seit Frühling 2015 lebt der vielgereiste Weinliebhaber im Burgenland in Österreich und erfreut die Gäste des Restaurants Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit seinen Laudationes für die Weine und Teller.
Ein leuchtendes und durchscheinendes Granatrot zeigt sich glänzend, doch mit dezenter Trübung und kupferfarbenem Rand im Glas.
Gänzlich der Frucht huldigend, gleicht dieser rote Wein schlichtweg einem Nektar. Sauerkirsche und roter Apfel vereinen sich mühelos mit Aprikose, roter Johannisbeere und Stachelbeere. Und in der anderen Hand eine Zuckerwatte...
Schon die Nase verrät mit einem Schmunzeln: Hier geht es um Trinkwein aus roten und weißen Trauben. Die anspruchsvolle Leichtigkeit des Weins, deren Stärke eben darin liegt, einfach nicht zu viel zu wollen, sondern genau stimmig zu sein, in all ihrer vermeintlichen Schlichtheit.
Am Gaumen hält der 2018 Tattouine Rouge von Matassa genau das, was er versprochen hat. Pure Saftigkeit und null Komma null Trinkwiderstand.
Bei schier unmerklichem Gerbstoff, der lediglich feinkörnig den Mundraum kitzelt ist diese Cuvée aus Grenache Gris und Grenache Noir förmlich stolz darauf, leicht wässrig daher zu kommen und betont, lauthals lachend, dass es sich eben in seinem Fall um einen roten Wein und nicht um einen Rotwein handelt.
Unbedingt auf 14°C runter kühlen und genügende Flaschen zur Hand haben.
Gefährlich schnell leer getrunken.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Gefüllter Schafkäse-Crêpes mit grünen Oliven, Tomaten und Wildkräutersalat (vegetarisch)
- Mild geräucherte Forelle mit Kräuterschmand, Zitronenöl und Endivien
- Tafelspitz