Verkostungsnotiz von vom 23.05.2019, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel:
Kurzvita Christoph Raffelt:
Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.
Die Premier-Cru-Lage Les Valozières liegt zwischen den Grand-Cru-Lagen Corton Bressandes und Corton Paulands. Die 0,28 Hektar wurden 1987 bepflanzt. Der Oberboden ist vom Ton geprägt, im Untergrund gibt es viel Kalkstein mit Kieseleinschlüssen.
kirschrot mit violettem Rand
Der 2017er Aloxe-Corton zeigt sich zunächst mit einem leichten Hefe-Böckser, der aber innerhalb weniger Minuten verfliegt. Zunächst übernehmen dann Lavendelblüten die Regie bevor der Wein etwas rotfruchtiger wird. Rote Johannisbeeren sind samt ihre Strünke mit im Spiel, dazu Berberitze, Kirschen und ein wenig Erde und Unterholz.
Der Geschmack des 2017er Aloxe-Corton wird geprägt durch eine untergründige Kraft und eine Reintönigkeit in der Melange aus roter und dunkler Frucht. Mit Luft schleichen sich warme Noten ein, der Aloxe-Corton wird voller und zeigt mehr Muskeln. Das Tannin wirkt dabei noch recht robust und markig und braucht noch seine Zeit, bis es sich integrieren wird. Aber das wundert nicht bei einem so jungen Wein vom Corton-Hügel. Mit Zeit wird das ein klassischer Aloxe-Corton mit Tiefe und einer eher maskulinen Kraft.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Gefüllte Bresse-Taube mit Roter Beete und Sellerie-Ravioli
- Buttermilch-Buchweizen-Crêpes mit Mangold und Ricotta gefüllt
- Im Buchenholzrauch gegrillter Lachs mit Lardo und Thymian